Mehr über den Amarone della Valpolicella von Torre D'Orti
Auf den höchsten Weinbergen im Valpolicella Gebiet in Venetien steht er - der Aussichtsturm des Schlosses von Montorio, der Torre D'Orti seinen Namen gab. Hier in der norditalienischen Weinregion Valpolicella auf halbem Weg zwischen Verona und dem Gardasee erzeugen die Winzer von Torre D'Orti Weine die schon lange kein Geheimtip mehr sind. Von diesem Weingut kommen ganz besondere Trauben, aus denen ein bedeutender Amarone Rotwein hergestellt wird.
Aus den Rebsorten Rondinella, Corvinone, Corvina und Oseleta zaubert Torre D'Orti mit einer streng traditionellen Herstellung ein wahres Gedicht von einem Meditationswein. Dem Amarone Della Valpolicella gelingen gleich mehrere Kunststücke auf einmal: Er ist trocken und zugleich besitzt er einen satten Alkoholgehalt von 17,0% vol. Er besitzt eine komplexe Struktur, ein angenehmes Säureprofil und ist - im Gegensatz zu vielen anderen Amarone-Weinen - überhaupt nicht müde und schwer sondern fruchtig und lebendig.
DieTrauben sind dank der außergewöhnlichen Lage und der guten Belüftung in der Lage, vollständig, lange und gesund zu reifen. Nach der Weinlese werden sie in Kisten gelagert und in einer Anlage auf 300 Metern Höhe getrocknet. Dort ermöglichen nahezu perfekte klimatische Bedingungen eine natürliche Trocknung ganz nach dem Vorbild der alten Tradition Appassimento. Diese besondere Vorbehandlung der Trauben intensiviert den bereits vorhandenen Geschmack der Corvina-Trauben: Gewürze und Früchte.
Bei Torre D'Orti dauert der Trocknungsprozess bis Januar. Die besonders lange Trocknung schenkt den Trauben ein Maximum an Komplexität und Ausdruck. Die anschließende Gärung wird mit der traditionellen Technik des Umfüllens und der Delastage (Entfernen der Kerne) im eigenen Weinkeller eingeleitet. Aufgrund der niedrigen Temperatur des Kellers im Januar und der hohen Konzentration an fermentierbarem Zucker dauert der Gärprozess vergleichweise lange. Nach 15-20 Tagen, wird der Wein nach einigen Tagen dann in Barriques-Fässer zur weiteren Reifung abgefüllt.
Für den Amarone verwendet Torre d'Orti ausschließlich französische Eiche, die hervorragend mit dem Geschmacksprofil des Weines harmoniert. Die erste Reifung dauert 12 Monate in kleinen Fässern. Es folgt eine weitere Refephase in großen Fässern. Trotz seiner komplexen Struktur besitzt der Amaroe einen außergewöhnlich niedrigen PH-Wert mit sehr angenehmer Säure. Im Glas besitzt er eine tiefe, helle und brillante Farbe und eine außergewöhnliche Trinkbarkeit.
Trotz seines Alkoholgehalts, seiner Struktur und seines feinen Tannins ist dieser Wein komplex und ausgewogen mit einer bemerkenswerten Alterungsfähigkeit und einem großen Entwicklungspotenzial. Das Bouquet ist komplex und tief: Gewürze, Pfeffer und Kirschen verbinden sich auf harmonische Weise und ermöglichen es Trauben, traditionelle Technik und das Herkunftsgebiet mit allen Sinnen zu erleben. Damit der hohe Alkoholgehalt das Geschmackserlebnis nicht trübt, empfehlen wir eine Trinktemperatur von max. 18°C.